Unsere Leistungen

Warum ist es bei uns so "teuer"?

Created with Sketch.

Gerade nach Inkrafttreten der neuen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) am 22. November 2022 scheinen die Kosten beim Tierarzt explodiert zu sein. Fakt ist, dass wir seitdem verpflichtet sind, absolut alle Leistungen, die wir erbringen abrechnen zu müssen

Unabhängig davon ist unsere Philosophie in jedem Bereich gute Tiermedizin zu leisten. Deshalb möchten wir für die Patienten das gleiche Maß an Sorgfalt, wie wir es auch bei unseren Tieren möchten. 

Narkosen

Created with Sketch.

Der Haupt-Kosten-Punkt bei Operationen ist die Narkose. 
Unsere Patienten bekommen routinemäßig

- einen Venenzugang (ausgenommen Kater und Katzen zur Kastration)
- werden intubiert (wir verwenden ausschließlich sterile Einmaltuben)
- der Cuff des Endotrachealtubus wird mit exaktem Druck (40 - 45 cmH2O) befüllt um die 
   Schleimhaut  der Luftröhre nicht zu schädigen.
- bekommen einen Atemfilter um Austrocknung der Atemwege vorzubeugen und die    
   Keimbelastung der Atemwege z.B. bei Zahnsanierungen zu minimieren
- bekommen extra angewärmte Infusion in die Vene (ausgenommen Kater und Katzen zur  
   Kastration, diese bekommen die Infusion unter die Haut)

- werden an Überwachungsmonitore angeschlossen (Puls, Sauerstoffsättigung im Blut, Blutdruck) 
- liegen durchgehend auf Wärmematten
- werden an Sauerstoff und Narkosegas angeschlossen
- alle Besonderheiten und Befunde werden fotografisch dokumentiert

Innere Medizin

Created with Sketch.

Ultraschall 

Created with Sketch.

Wir bieten täglich die Möglichkeit Ultraschalluntersuchungen vorzunehmen. 

Kosten (zzgl. ggf. weiterer Untersuchungen)  
Ultraschall Bauchorgane (je nach Umfang): ab 75,00 €
Ultraschall Herz: ab 200,00 €


Stand 10.05.2023, Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten




Impfungen

Created with Sketch.

Kosten je nach nötiger Impfung/Impfstoff  und Tierart 60 bis 130 €
 

Stand 10.05.2023, Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten 

Blutuntersuchungen

Created with Sketch.
  • Inhouse Blutuntersuchungen via Idexx VetLabStation, Catalyst One und ProCyte DX
  • Externe Blutuntersuchungen via Laboklin und Idexx VetMed Labor mit werktäglicher Kurierabholung und Übernachtbefundung*
  • Blutabnahmen und Einsendungen für offizielle Blutuntersuchungen für Ihren Zuchtverein 

       Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrem Zuchtverein, welche Untersuchungen gemacht werden     
       sollen und zu welchem Labor die Untersuchungen geschickt werden müssen. Zudem bringen Sie bitte die  
       speziellen Antrags- und Einsendungsformulare ihres Zuchtvereines, sowie die original Ahnentafel Ihres 
       Hundes/Ihrer Katze mit.)

Kosten Blutbild (Blutzellen): ca. 145,00 €
Kosten Blutchemie (Organwerte): ca 150,00 €

"Alterscheck" bzw. Blutuntersuchung vor Narkose: ca. 250€


Stand 10.05.2023, Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

Urinuntersuchungen

Created with Sketch.
  • Inhouse Urinuntersuchungen via Idexx VetLabStation, SediVue und UrinAnalyzer
  • Externe Urinuntersuchungen via Laboklin und Idexx VetMed Labor mit werktäglicher Kurierabholung und Übernachtbefundung* 



Analbeutelbehandlungen

Created with Sketch.

Analbeutelentleerung, manuell

bei Hund und Katze

Kosten
einseitig: ca 40,00 €
beidseitig: ca 50,00 €

 

Stand 10.05.2023, Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten 


Krallen schneiden

Created with Sketch.

Krallen schneiden

Hund
Katze
Kaninchen
Meerschweinchen
Wellensittich
Kleinpapageien

Kosten pro Tier ca 43,00 € 

 

Stand 10.05.2023, Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten 

digitales Röntgen

Created with Sketch.
  • Zuchtuntersuchung Hüftgelenksdyplasie (HD)
  • Zuchtuntersuchung Ellenbogengelenksdyplasie (ED) 


 

Offizielles HD-/ED-Röntgen beim Hund


Sofern Ihr Rassehundeverein keine speziellen Röntgen-Tierärzte vorschreibt können Sie ihren Hund bei uns HD/ED röntgen lassen.
Wir benötigen eine Woche in Voraus die Unterlagen zu Ihrem Tier (Ahnentafel Original!) und zur Röntgenuntersuchung (Röntgenformulare). Dies ist wichtig, damit am Tag des Röntgens alles beisammen ist und keine Fragen mehr offen sind, bzgl. Art und Umfang der Röntgenaufnahmen, Beschriftung etc.

Sollte Ihr Rassehundeverein keine speziellen Angaben zu Art und Umfang der Röntgenaufnahmen machen, röntgen wir nach den Vorgaben der GRSK. 

 

Die Kosten für das offizielle HD-/ED-Röntgen hängen von der Anzahl der anzufertigen Röntgenbilder und dem verbrauchten Narkosemittel (Propofol) ab.

Beim HD-Röntgen nach GRSK belaufen sich die Kosten auf ca. 680€ zzgl. verbrauchtem Narkosemittel.

Beim ED-Röntgen nach GRSK belaufen sich die Kosten auf ca. 850€ zzgl. verbrauchtem Narkosemittel.

Stand 10.05.2023, Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten. 

Zahnbehandlungen bei Hund und Katze

Created with Sketch.

Beiblatt Zahnsanierungen Hund/Katze

Die Kosten der Zahnsanierung richtet sich nach dem verbrauchten Narkosemittel, dem Aufwand der Zahnsteinentfernung und ob, wie viele und wie kompliziert Zähne zu ziehen sind.

Eine Zahnsanierung kostet
- bei der Katze ab 900,00 €
- beim Hund ab 950,00 €

Stand 10.05.2023, Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.


Was umfasst eine Zahnsanierung?

Erhebung Zahnstatus in Narkose: anders als beim Menschen kann bei Hund und Katze der Zahnstatus nicht am wachen Tier erhoben werden. Eine Begutachtung jeden Zahnes, die Sondierung des Zahnfleischsaumes und eventueller Zahnfleischtaschen dulden Hunde und Katze nur in Narkose.

Zahnsteinentfernung und Politur: Eine Zahnsteinentfernung ist immer mittels Ultraschallscaler unter Wasserkühlung vorzunehmen. Ein alleiniges "Abknapsen" am wachen Tier ist lediglich eine kosmetische Behandlung und hilft der Maulgesundheit ihres Tieres nicht!
Nach dem Scaling wird die Zahnoberfläche an allen Seiten poliert um entstandene Mikroläsionen durch das Scaling wieder zu glätten und einem erneuten, noch schnelleren Anhaften von Zahnstein vorzubeugen.

Dentalröntgen: Um einen kompletten Eindruck über den Gesundheitszustand der kompletten Zähne zu erhalten ist ein Dentalröntgen (sog. Full-mouth-Röntgen) unumgänglich. Nur im Dentalröntgen sind Parodontosen, FORL/CORL, Zahnfrakturen/Entzündungen, Knochenrückgänge oder Auftreibungen im gesamten Kieferbereich und unterhalb des Zahnfleischsaumes zu erkennen.
Die Kosten belaufen sich auf ca 200,00€ bei Hund und Katze. Hinzu kommen ggf. Einzelaufnahmen bei Zahnanomalien.

Die Versiegelung betroffener Zähne ist beispielsweise bei Schmelzdefekten oder kleinen Rissen im Zahnschmelz sinnvoll. Die Dentinkanäle werden so versiegelt und der Zahn wird unempfindlicher ggü. Umwelteinflüssen. Es wird kein Zahnaufbau gemacht, sondern eine Art Lack aufgetragen.

Pathologische Zähne sind Zähne die beispielsweise wackeln, entzündet sind, die sog. Bifurkation frei liegt (Folge von Parodontose), eine Wurzel bereits frei liegt (ab 1/3 Wurzellänge), frakturiert sind, FORL/CORL-Läsionen aufweisen sind nach neuen Gesundheitsstandarts nicht zu erhalten und sollten dringend gezogen werden.
Die Kosten für eine Extraktion sind im Vorfeld schwer abzuschätzen: ist der Zahn bereits locker? Ist der Parodontalspalt noch intakt? Wie viele Wurzeln hat der Zahn? Sind die Wurzeln bereits in Auflösung? Muss der Zahn offen extrahiert werden, oder kann er einfach komplett gezogen werden? Ist bereits eine Oronasale Fistel entstanden, die wieder verschlossen werden muss? Wie stark blutet die Extraktionswunde? All diese Kriterien bestimmen am Ende die Kosten von ca 16,00 € bis ca. 90,00 € pro Zahn.
Jede Extraktionswunde wird von uns vernäht. Die Fäden lösen sich nach einiger Zeit selbst auf, es ist i. d. R. kein Ziehen der Fäden notwendig.

Entfernung von Zahnfleischwucherungen: Oft können wir diesen Befund schon bei der Voruntersuchung erheben. Trotzdem können sich an nicht einsichtigen Stellen (zB. innen am Zahn, zur Zunge hin) Zahnfleischwucherungen darstellen, die im Vorfeld am wachen Tier nicht zu sehen waren.

Gingivataschenbehandlung (Pseudo-/Zahnfleischtaschenbehandlung): im Idealfall ist die Eindringtiefe mit einer Sonde in den Gingivasaum nur ca. 1mm tief möglich. Sollte Ihr Tier eine Gingivatasche haben, die es zu behandeln gilt, kann dies entweder über die Kürzung der überschüssigen Gingiva, oder bei bereits zurückgegangener Gingiva über einen Flap erfolgen.

Wir dokumentieren alle Befunde immer per Foto vor und nach der Operation. Im besonderen Fall auch währenddessen. Sofern Sie wünschen, und uns eine Mailadresse nennen, senden wir Ihnen die Bilder gerne zu. Auf jeden Fall werden die Bilder zusätzlich zu den Dentalröntgenbildern in der Kartei Ihres Tieres gespeichert.

Risiken und Komplikationen während und nach der Zahnsanierung

  • Blutungen nach/während  Zahnextraktion/en 
  • Verbleib von Zahnresten im Kieferknochen, aufgrund starker Blutungen.
  • Verbleib/Verschiebung von Zahnwurzelteilen in den Mandibularkanal (Unterkiefer) bzw. Infraorbitalkanal (Oberkiefer).
  • Entstehung einer Oronasalen Fistel (Verbindung vom Zahnfach zum Nasengang)
  • Kieferfrakturen (besonders bei entzündlichen Osteolysen im Unterkiefer) 
  • Schwellungen einzelner Gesichtsbereiche nach Zahnextraktion/en
  • Infektionsgefahr
  • Wundheilungsstörungen und Ausreißen der Wundnaht


Sie möchten die Zähne Ihres Tieres nach der Extraktion mit nach Hause nehmen? Kein Problem, sofern diese nicht aufgrund der Extraktion zerstört werden mussten (z.B. bei FORL/CORL, Teilung mehrwurzeliger Zähne). Äußern Sie den Wunsch der Mitnahme unbedingt bei Abholung Ihres Tieres, andernfalls werden die Zähne am selben Tag entsorgt.

Ich bin mittels dieses Beiblattes "Erläuterungen zur Zahnsanierung" über die o. g. Begrifflichkeiten, sowie Risiken und Komplikationen aufgeklärt worden. 
Sofern eine Streichung der o. g. Maßnahmen für die geplante Operation vorgenommen wird, und diese  Maßnahme für Ihr Tier nach Zahnstatuserhebung doch in Frage kommen würde, informieren wir Sie unter oben genannter Telefonnummer. Erreichen wir Sie 2x nicht, warten wir 15 Minuten auf einen persönlichen Rückruf von Ihnen. Erfolgt kein Rückruf unter 0441-47900 oder 0171 220 7900 werden wir diese Position nicht durchführen und Ihr Tier aufwachen lassen. Es ist dann ein zweiter Narkosetermin nötig, sofern Sie die Leistung doch noch wünschen.


digitales Dentalröntgen

Created with Sketch.

Hund ca 390€ inkl. Narkose
Katze ca 290€ inkl. Narkose


Stand 24.11.2022, Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

Dermatologie

Created with Sketch.

Chirurgie sämtlicher Weichteiloperationen

Created with Sketch.

z.B. Kastrationen, Tumoroperationen etc.


Kastrationen

Katzen
Katze, weiblich (Ovarektomie - Entfernung der Eierstöcke), Kosten: ca. 305 €
Kater, männlich (Kastration - Entfernung der Hoden), Kosten: ca. 190 €

Hunde
Hündin, weiblich (Ovarektomie - Entfernung der Eierstöcke) 800-860 €
Hündin, weiblich (Ovariohysterektomie - Entfernung der Eierstöcke und Gebärmutter) 920-990 €
Rüde, männlich (Kastration - Entfernung der Hoden), Kosten ca. 700 €


Stand 24.11.2022, Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

Gelenk- und Knochenchirurgie

Created with Sketch.

chirurgische Versorgung Kreuzbandriss

Katze ab 1300€
Hund ab 1800€

Preise variieren je nach OP-Methode

Stand 24.11.2022, Preisanpassungen vorbehalten


lesen Sie mehr unter Osteosynthese und Kreuzbandersatz

Elektrochirurgie und Laser

Created with Sketch.

Zuchtuntersuchung Patellaluxation

Created with Sketch.

Station für Tagesaufenthalte

Created with Sketch.

Blutegeltherapie

Created with Sketch.

Lesen Sie mehr über die Blutegeltherapie

Hausbesuche für Einschläferungen sind leider nicht mehr möglich.

Created with Sketch.

Da Frau Dr. Schultz-Wildelau aktuell als alleinige Tierärztin in der Praxis täglich für die Patienten da ist, sind Hausbesuche für Einschläferungen ab sofort nicht mehr möglich. Aus logistischen und zeitlichen Gründen.
Damit Frau Dr. Schultz-Wildelau auch weiterhin mit vollem Einsatz bei der Arbeit sein kann, sind diese hoch emotionalen Leistungen, die bisher nach Feierabend eines zum Teil 12 Stündigen Arbeitstages erfolgten, einfach nicht mehr in diesem Umfang zu bewältigen.
Daher müssen wir Sie bitten mit Ihrem Tier zu uns in die Praxis zu kommen. Wir vereinbaren gerne einen Randtermin mit Ihnen und auch die Regelung der Personenzahlbeschränkung ist in diesem speziellen Fall aufgehoben.
Wir danken Ihnen, für Ihr Verständnis.


*


Created with Sketch.

* Übernachtbefundung: nur bei Idexx vet med Labor und nur bei ausgewählten Untersuchungen